Programmvorstellung
Im September 2009 hat die Suzhou Foreign Language School(kurz: SFLS) in Zusammenarbeit mit der Zentralstelle für Auslandsschulwesen(kurz: ZfA) das Deutsche Sprachdiplom eingeführt und in der damaligen 7. Klasse die erste DSD- Klasse eröffnet.
Die SFLS ist nach offiziellen Einweihung eine DSD II- Partnerschule. Das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz heißt auf Chinesisch „德语语言证书“. Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) ist für die Entwicklung der Prüfungen, die Logistik, die Durchführung vor Ort und die Auswertung verantwortlich.
Das Deutsche Sprachdiplom (DSD) der Kultusministerkonferenz (KMK) kann von Schülern im Ausland als Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf folgenden Niveaustufen erworben werden:
DSD – A2 (entspricht dem Niveau A2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR))
DSD – Erste Stufe (entspricht dem Niveau B1 des GeR)
DSD – Zweite Stufe (entspricht den Niveaus B2 bzw. C1 des GeR)
Insgesamt werden dabei folgende vier Fertigkeiten abgeprüft: Hörverstehen, Leseverstehen, Schriftliche Kommunikation und Mündliche Kommunikation. Das DSD weist dann die Niveaustufe in jeder der vier Teilfertigkeiten aus und bescheinigt jedem Schüler sein individuelles Sprachniveau.
Das DSD – Erster Stufe gilt als Nachweis der Deutschkenntnisse, die zur Aufnahme an ein Studienkolleg erforderlich sind.
Das DSD – Zweiter Stufe wird in den oberen Klassen in Sekundarschulen durchgeführt und gilt laut Sammelbeschluss der Hochschulrektorenkonferenz als Nachweis der für ein Hochschulstudium in der Bundesrepublik Deutschland erforderlichen Deutschkenntnisse.
Mit dem Ziel, ihren Schülern näher an die Welt zu bringen und deren Horizonte zu erweitern, führte die SFLS das DSD II-Programm ein und wurde neben der Nanjing Foreign Language die zweite DSD-Partnerschule damals in der Provinz Jiangsu.
Die SFLS bietet den Elitenschülern ab der 7. Klasse Deutschunterricht an. Jede Deutschklasse besteht aus ca. 20 Schülern. Deutsch ist eins der Fächer mit den meisten Wochenstunden. Die ZfA sandte an die SFLS einen Programmlehrer aus Bonn, der mit chineischen Deutschlehrern zusammen unterrichten, um den Schülern eine beste Atmosphäre zum Sprachlernen zu schaffen.
Außer des Programmlehrers genießt die DSD- Klassen der SFLS noch die zahlreichen deutschsprachigen Lehrwerke, Lektüren und Filme.
